Unsere Leistungen
✓Manuelle Therapie (Erwachsene & Kinder)
Manuelle Therapie ist ein Verfahren der physikalischen Bewegungstherapie. Sie wird von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt und zielt darauf ab, die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
✓CMD-Behandlung
CMD-Behandlung Physiotherapie ist eine Therapieform, die bei Störungen im Kiefergelenk und der umgebenden Muskulatur helfen kann. Die Physiotherapie kann Verspannungen, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Störeinflüsse reduzieren und die zahnärztliche Therapie unterstützen.
✓Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage dient vor allem zur Entstauung von Lymphostatischen Ödemen, welche sich durch eine ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße bzw. durch eine Behinderung der Lymphwege durch Narben auszeichnen und nach Traumata und Operationen (z.b. nach Tumoroperationen) entstehen können.
✓Kompressionsbandagierung Extremitäten
Bei der Kompressionsbandagierung wird ein elastischer Verband, eine Kompresse oder ein Kompressionsstrumpf an Beine oder Arme angelegt. Sie wird oft mehrschichtig angelegt und unterstützt die Wirkung einer Lymphdrainage – bzw. hält ihr Ergebnis länger aufrecht.
✓Klassische Massage
Die klassische Massagetherapie (KMT) ist eine der ältesten Methoden der Physiotherapie. Ihr Ziel ist es, mithilfe gezielter Grifftechniken Verspannungen in Muskulatur, Gewebe und Haut zu lösen sowie dämpfend auf das vegetative Nervensystem einzuwirken. Auch Durchblutung, Lymphsystem und Kreislauf werden positiv durch sie beeinflusst. Die Massageart richtet sich dabei immer nach Ursache, Art und Grad der Beschwerden. Bei von Triggerpunkten ausgelösten Muskelverspannungen (akut/chronisch) kommen beispielsweise gezielte Druck-, Zug- und Dehnungsreize zum Einsatz.
✓Marnitztherapie
Die Marnitztherapie wird als Schlüsselzonenmassage in Kombination mit manueller Therapie verstanden. Die Wirkung ist direkt und reflektorisch. Diese Verbindungen ermöglichen Symptome einer Erkrankung anstatt im Ursprungsgebiet an einer Gegenzone zu behandeln. Die Reizausbreitung zur Behandlung an einer bestimmten Zone für ein bestimmtes Symptom erfolgt beispielsweise direkt, segmental über das zentrale Nervensystem, über das vegetative Nervensystem und über Funktionsketten von Muskeln. Die Marnitztherapie eignet sich für orthopädische Leiden zur Mobilisation und Schmerzlinderung. Sie wird häufig bei Krebspatienten angewandt.
✓Krankengymnastik
Krankengymnastik, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
✓Kinesiotaping
Kinesiologisches Tape (oder Physio-Tape) ist ein elastisches textiles, buntes Klebeband, welches in der Alternativmedizin und im Leistungssport Verwendung findet. In speziellen Techniken („Taping“) wird es auf die Haut aufgebracht und soll gesundheitsfördernde Wirkungen erzielen. Eine Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht bestätigt.
✓Traktionsbehandlung/ Schlingentisch
Behandlung mit dosierter Zugkraft auf die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule. Die Wirkung der Traktion bestimmt der Physiotherapeut durch Kraftansatz, Zugrichtung und durch entsprechende Gelenkstellung.
✓Wärmetherapie/Heiße Rolle
Die heiße Rolle ist ein altbewährtes hydrotherapeutisches Verfahren, bei dem ein fest gewickeltes Handtuch mit sehr heißem Wasser gefüllt wird. Diese Wärmetherapie hilft Ihnen bei Schmerzen, Verspannungen und Blockierungen.
✓ Wärmetherapie/Fangopackung
Fango ist ein vulkanischer Mineralgestein-Schlamm, der als schmerzlindernde Packung eingesetzt wird. Die Fango-Packung dient zur Schmerzlinderung in Muskeln und Gelenken und regt gleichzeitig die Durchblutung an.
✓ Kältetherapie
Kältetherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kältereizen, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken, dies geschieht in der Physiotherapie meist durch lokalen Einsatz.
✓Elektrotherapie
Die Elektrotherapie (Elektrostimulation) gehört zu den Physikalischen Therapien. Sie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu verbessern. Dazu führt der Physiotherapeut dem Patienten meist über aufgeklebte Elektroden Strom zu.
✓Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist ein Bereich der Physikalischen Therapie bzw. der Elektrotherapie und beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen mittels Ultraschall. Zur Behandlung wird ein Schallkopf gleichmäßig über die mit Kontaktgel bedeckte, erkrankte Stelle geführt, der Wärme und Gewebebewegung im Körperinneren erzeugen soll. Hierbei ist zwischen einer Behandlung mit Dauerschall und einer Behandlung mit Impulsschall zu unterscheiden.
✓Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonentherapie handelt es sich um ein so genanntes alternatives Heilverfahren. Grundgedanke ist dabei die Annahme, dass sich jede einzelne Körperregion auf eine spezielle Zone des Fußes projiziert.
✓Thai-Yoga Massage
Eine Thai Yoga Massage ist eine Massage-Technik, die passive Streckpositionen, Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen umfasst.
✓Sportgruppe für Jung und Alt
Ist eine gemischte Gruppe die 1x pro Woche für 1h zusammen verschiedenste Bewegungsübungen unter Anleitung durchführen, zum Erhalt der Beweglichkeit und Muskelkraft.
✓Geschenkgutscheine